
In Görlitz und Zgorzelec haben Menschen der Opfer der Pogrome gedacht. Aufgerufen zum GehDenken am 9. November, in Erinnerung der Schicksale der jüdischen MitbewohnerInnen,
Anfeindung, Verhaftung, Verfolgung, Mord an Millionen Juden, haben sich Menschen versammelt, gegen das Vergessen und in Gedenken, an den in Görlitz verlegten Stolpersteinen.
Das "Görlitz GehDenken" am 9. November 2020 ist eine Veranstaltung getragen von:
Kulturbüro Görlitz, Bürgerrat Görlitz-Südstadt, Haus und Hof e.V., der Initiative
Engagierte Bürger_innen Görlitz, Partnerschaften für Demokratie - Neiße
unterstützt durch die Jüdische Gemeinde Dresden.