15 Stolpersteine werden im November neu verlegt

Stolpersteine Görlitz-Zgorzelec, Ausstellung im Kuppelsaal, Kulturforum Synagoge
Stolpersteine Görlitz-Zgorzelec, Ausstellung im Kuppelsaal, Kulturforum Synagoge

Eine Ausstellung in der Görlitzer Synagoge präsentiert die Stolpersteine zusammen mit persönlichen Erinnerungen und persönlichen Gegenständen vorab, bis zum 4. November. Die Ausstellung im Kuppelsaal ist zu den Öffnungszeiten und Eintrittskonditionen des Kulturforum Synagoge Görlitz zu besichtigen. Otto-Müller-Straße 3 | www.kulturforum-goerlitzer-synagoge.de

Gedacht wird der Familie Totschek, Walter, Bianca und den Kindern Ursula und Gerti, Steinstrasse; Familie Hannes, den Brüdern Wolfgang und Gerhard Augustastrasse und ihrer Groß-/Mutter Amanda Hannes, auf der Kunnerwitzer Strasse; Familie Slotowski, Walther, seine Ehefrau Ibolyka, die Kinder Tibor und Fery, Nonnenstrasse. Familie Goldberg, Max, Helene und der Tochter Eva, die auf der Ostseite der Neiße wohnten, auf der eh. Courbièrestraße / ul. Tadeusza Kościuszki. Heute Zgorzelec, Polen. Am 5. November 2021 wird die Verlegung der 15 neuen Stolpersteine in Anwesenheit des Kölner Künstlers und Initiator der Stolpersteine, Gunter Demnig in Görlitz stattfinden.

 

Zu den ersten zehn Stolpersteinen die in Görlitz 2007 verlegt wurden gehörten unter anderen der Arzt Erich Oppenheimer und seine Frau, der Tierarzt Eugen Bass, der Kunstmaler Paul Boehm und seine Schwester sowie die Textilhändler Betty und Sigmund Fischer. Mit der Verlegung drei weiterer Stolpersteine zu Ehren und in Erinnerung an Martin Ephraim und das Ehepaar Paul und Margarete Arnade (2014) finden sich mittlerweile 21 Stolpersteine in Görlitz verlegt. Weitere 15 werden im November 2021 Verlegung finden. Erstmals auch in Zgorzelec, im polnischen Teil der Europastadt Görlitz-Zgorzelec.

 

Der Stolperstein Guide Görlitz ist eine gute Orientierung zum Auffinden der in Görlitz verlegten Stolpersteine. Viele der Geschichten hinter den Namen auf den Görlitzer Stolpersteinen finden sich zum ersten Mal komplett versammelt und dazu auch umfangreich bebildert. Ganz unterschiedlicher Herkunft, sind deren Schicksale. Mal sind es Überlebens-geschichten, Tagebucheinträge, Erinnerungen und Erzählungen, die ausfindig gemacht werden konnten.

Daniel Breutmann und Lauren Leiderman sind die beiden Initiatoren der Verlegung der Stolpersteine  in Görlitz und Zgorzelec und das Redaktionsteam verantwortlich für die Inhalte des Stolpersteine-Guide.de Görlitz www.stolpersteine-goerlitz.de

 

Die Jüdische Gemeinde in Görlitz gilt seit dem 2. Weltkrieg als ausgelöscht. Verfolgt, vertrieben, oder ermordet in den Jahren 1933-1945, gestalten sich die Schicksale der einstigen jüdischen Bewohner entsprechend wechselvoll. 

 

Auf der Kunnerwitzer Straße, am Haus Nummer 17 wird ein Stolperstein verlegt werden. In Erinnerung an Amanda Hannes (1861-1942). Amanda war die Vorsitzende des Frauenhilfsvereins der jüdischen Gemeinde. Sie musste ihre Wohnung verlassen und verbrachte mit anderen verbliebenen Görlitzer Juden im "Judenhaus" auf der Jakobstraße bis zur Deportation.

Im Rahmen der "Jewish Week of Remembrance", vom 4. bis 9. November finden weitere Veranstaltungen statt, die auf die Geschichte und Geschichten jüdischer Familien und deren Verfolgung in der NS-Zeit eingehen. Eine öffentliche Dialogveranstaltung in der Synagoge (4.11.), Filmpräsentation und Diskussion (6.11.), eine Buchveröffentlichung (7.11) und Vortrag (8.11.) gehören dazu.

 

Erfahren Sie mehr über die Schicksale der Görlitzer Juden und Jüdinnen. Auf der Facebookseite Stolpersteine Guide Görlitz/Zgorzelec werden viele private Einblicke gewährt, Fotos werden zu Tage gefördert, von den Menschen die unwiderbringlich verloren sind, die ihre Heimat verlassen mussten, viel zu oft, den Tod gefunden haben.

 

 

Redaktion, Texte und Bildrechte:  Kulturbüro Görlitz Daniel Breutmann, Lauren Leiderman
Kontakt Stolpersteine Guide Görlitz  Email info@stolpersteine-goerlitz.de